Was deine Worte über dich verraten

Was deine Worte über dich verraten – und wie du andere sofort erreichst 

Was deine Worte über dich verraten – und wie du andere sofort erreichst

Sprache ist kein Werkzeug. Sie ist dein akustischer Fingerabdruck.
Sie zeigt, wie du denkst, fühlst – und ob du führst oder verwirrst.


Wenn Worte mehr verraten als du willst

Stefan war ein souveräner Vertriebsleiter.
Starke Zahlen, klare Ansagen, Präsenz im Raum.

Doch in einem Meeting kippte die Energie.
Die Stimmung wurde zäh, unruhig. Keiner wusste, warum – außer das Gefühl: Irgendetwas passt hier nicht.

Ich hörte mir die Aufzeichnung an – und fand es in wenigen Sekunden:

„Das ist halt so.“
„Wir müssen da jetzt durch.“
„Ich sag mal ehrlich – die anderen sollen sich nicht so haben.“

Diese Sätze waren nicht falsch.
Aber sie verrieten seine innere Haltung: Resignation, Distanz, Druck.

Nicht der Inhalt schadet der Wirkung – sondern die unbewusste Sprachstruktur.


Sprache wirkt – immer. Ob du willst oder nicht.

In dieser Folge erfährst du:

  • Warum jedes Wort dein Denken hörbar macht

  • Welche sieben Sprachmuster dich unbewusst sabotieren

  • Wie du mit NLP die Wirkung deiner Sprache veränderst – ohne dich zu verstellen

  • Wie du mit präziser Sprache Verbindung, Klarheit und Präsenz erzeugst


NLP-Praxis: Das Metamodell der Sprache – in Aktion

Im NLP sprechen wir von „inneren Landkarten“.
Jeder Mensch denkt anders – und diese Denkmuster werden in Sprache sichtbar.

Wenn du lernst, Sprache zu lesen, lernst du Menschen zu verstehen.

Hier sind 7 Sprachmuster, die du erkennen und transformieren kannst – inklusive NLP-Fragen zur Anwendung:


🧠 1. „Man muss halt …“

Problem: Generalisierung + Druck
Frage: Wer genau muss das? Wer sagt das?


🧠 2. „Das ist einfach so.“

Problem: Tilgung + Resignation
Frage: Was genau ist das? Wer bestimmt das?


🧠 3. „Ich werde nicht ernst genommen.“

Problem: Interpretation + Opferhaltung
Frage: Woran machst du das fest? Wer sagt das?


🧠 4. „Das ist doch logisch.“

Problem: Suggestion ohne Begründung
Frage: Für wen ist das logisch? In welchem Kontext?


🧠 5. „Immer muss ich alles machen.“

Problem: Übertreibung + Selbstentmachtung
Frage: Immer? Alles? Wer bestimmt das?


🧠 6. „Ich sollte mal …“

Problem: Vager Wunsch + Vermeidung
Frage: Was genau willst du? Was hält dich davon ab?


🧠 7. „Eigentlich …“

Problem: Unsicherheit + Selbstverrat
Frage: Was willst du wirklich sagen? Wofür entscheidest du dich?


Coachingbeispiel: Von „Ich muss“ zu „Ich wähle“

Eine Klientin sagte im Coaching immer wieder:
„Ich muss halt liefern. Ich versuch’s halt.“

Ihre Sprache war voller Druck, Unsicherheit – obwohl sie kompetent war.
Mit NLP haben wir ihr Sprachmuster entlarvt und verändert:

„Ich entscheide mich, Verantwortung zu übernehmen.“

Wir haben den Satz positiv geankert – und das Ergebnis war verblüffend:
Mehr Präsenz, mehr Raum, mehr Wirkung.


Übung: Sprache entlarven und neu codieren

Mach diese 3-Schritte-Übung für drei Tage:

  1. Beobachte deine Sprache
    Achte auf Formulierungen wie „Ich muss …“, „Man sollte …“, „Ich kann halt nicht …“

  2. Stelle NLP-Gegenfragen
    Wer sagt das? Stimmt das wirklich? Was willst du wirklich?

  3. Formuliere bewusst neu
    Aus „Ich muss“ wird „Ich wähle“
    Aus „Ich sollte“ wird „Ich entscheide mich“
    Aus „Ich kann halt nicht“ wird „Ich erlaube mir, …“

Das Ergebnis:
Du sprichst nicht mehr aus Automatismen –
sondern aus Bewusstsein.


🎯 Future Pacing: Wie du wirken wirst, wenn deine Sprache stimmt

Stell dir vor:
Du betrittst einen Raum – und deine Worte wirken wie ein Laser.

Du sprichst klar, bewusst, wirksam.
Nicht aus Verteidigung – sondern aus innerer Entscheidung.
Nicht aus Unsicherheit – sondern aus Führung.

Wie würde sich das auf dein Team auswirken?
Deine Kunden? Deine Beziehungen?


🎁 Geschenk für dich: PDF „7 Sprachmuster erkennen & verändern“

Lade dir jetzt dein kostenloses PDF zur Folge herunter:
👉 https://nlperleben.de/welcome
Darin enthalten:

  • Die 7 Sprachmuster als Übersicht

  • Typische Formulierungen

  • NLP-Gegenfragen

  • Alternative Ausdrucksweisen

Praktisch, kompakt und sofort einsetzbar.


Nächste Folge:

Der wahre Startpunkt jeder Veränderung.
Warum Transformation nicht mit Tun beginnt – sondern mit Struktur.
Und wie du dich auf Erfolg ausrichtest, bevor du den ersten Schritt machst.

 


Willst du tiefer einsteigen?

Dann ist die NLP-Practitioner-Ausbildung dein nächster Schritt.
In 8 intensiven Tagen lernst du, wie du Sprache, Denken und Wirkung gezielt steuerst – privat wie beruflich.

👉 Jetzt informieren:
nlperleben.de/nlp-practitioner/


Der NLP ERLEBEN Podcast – überall verfügbar

Selbstverständlich kannst du den NLP-Podcast auch überall, wo es Podcasts gibt, abonnieren und anhören:

  • Apple Podcast
  • Spotify
  • Deezer
  • Podcast
  • u.a.m.
LinkedIn
Facebook
Twitter
Email
WhatsApp

📌 SEO-Schlagworte und Keywords:

NLP Sprache, Sprachmuster erkennen, NLP Sprachmodell, Metamodell der Sprache, NLP Wirkung, NLP Podcast, Sprache im Business, NLP Führung, NLP Kommunikation, NLP Coaching Sprache, NLP für Unternehmer

NLP Trainer
NLP Trainer Thomas Pandur
Thomas Pandur

Gründer & NLP-Trainer

Ich habe als NLP-Coaching-Trainer in den letzten 15 Jahren tausenden Menschen geholfen, mit meinem einzigartigen NLP-Coaching-Ausbildungskonzept einen neuen Standard im Leben zu verwirklichen!

ÄHNLICHE ARTIKEL
Schattenarbeit, unbesetzte Rollen und die stille Macht des Ungesagten mit NLP lösen

Schattenarbeit, unbesetzte Rollen und die stille Macht des Ungesagten mit NLP lösen

Nicht das Sichtbare lenkt dich – sondern das Verdrängte. In dieser Folge erfährst du, wie ungesagte Worte, unbesetzte Rollen und…
Worte als Sprengsätze

Worte als Sprengsätze

Sprichst du noch – oder führst du schon? In dieser Folge erfährst du, wie Sprache unbewusst wirkt wie ein Laser…
Die Stimme hinter der Stimme – Wie deine innere Sprache alles beeinflusst

Die Stimme hinter der Stimme – Wie deine innere Sprache alles beeinflusst

Die Stimme in deinem Kopf entscheidet – lange bevor du es tust. In dieser Folge erfährst du, wie deine innere…